👨‍⚖️ Rechtsschutzversicherung – Nützlich oder kannst du dir das Geld sparen❓

Nachbarschaftsstreit!? Statistisch gesehen jeder zweite Deutsche hat das schonmal erlebt.

🏡 Für diese #Streitigkeit, aber auch für rechtliche Streiterein mit dem #Vermieter der #Versicherung, den Behörden oder vorallem bei Autounfälle bietet sich eine #Rechtschutzversicherung an.

✅ Diese #Tipps helfen Dir, die #Rechtschutz optimal zu gestalten:

1️⃣ #Selbstbeteiligung festlegen 💸

👉🏼 Sollen sämtliche #Gebühren übernommen werden schießt die zu zahlende #Police in die Höhe. Daher macht es Sinn eine Selbstbeteiligung z.B. in Höhe von 150€ festzulegen. Dies hält die Beiträge in einem vernünftigen Rahmen.

2️⃣ keine Lebensbereiche doppelt absichern⛔

👉🏼 Oft gibt es bereits #Mitgliedschaften z.B. im #ADAC für eine Verkehrsrechtschutz oder im Mieterverein für Mietrechtsschutz. Diese Bereiche finden sich jedoch oft im Kombipaket der Rechtsschutzversicherung wieder. Hier genau aufpassen und das Paket an die persönlichen Verhältnisse anpassen.

3️⃣ spezielle #Gefahren erkennen ⚠️

👉🏼 Nicht jede Rechtsschutzversicherung ist auf jede #Rechtsproblematik spezialisiert, bzw. deckt diese gleich gut ab. Erkenne wo dein wahrscheinlichster Bedarf ist (Steitigkeiten mit Behörden, Familienangelegenheiten, Berufsverlust, Onlinerechtsschutz bei Käufen z.B. außerhalb von #Europa ) und wähle danach deinen #Anbieter

💰 Die durchschnittlichen #Kosten für eine Rechtsschutzversicherung bewegen sich bei ca. 220€ im Jahr.

#Nützlich oder überflüssig❓
Dies scheint hier einer sehr persönliche Entscheidung zu sein.

Hast du eine Rechtsschutzversicherung❓

Schreib uns deinen verrücksten #Streit in die Kommentare. ✍🏼

—————————————-
❤️ Gefallen dir unsere Beiträge?
➡️ dann hinterlasse ein Abo & teile die interessanten Beiträgen mit deinen Freunden 😊

Sparplan
DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert