1️⃣ Cashback:
🏼 Die Vivid-Karte werden die meisten von euch ja schon kennen. Wir nutzen sie auch seit kurzem, u.a. für Online-Käufe und sind sehr zufrieden mit den bis zu 10% cashback.
🏼 Darüber hinaus gibt es sogenannte Cashback-Portale, bei denen das ebenso möglich ist, beispielsweise aklamio.
2️⃣ Folgen: ️
🏼 Folge den Social Media Accounts (oder bestelle die Newsletter) von Shops oder Marken bei denen du öfter bestellst. So verpasst du keine Rabattaktion mehr.
3️⃣ Vergleich: 🧑🏻🏼
🏼 Wichtig ist immer zu vergleichen. Nein, nicht innerhalb von amazon. Auch darüber hinaus. Am besten zwei verschiedene Vergleichsportale an unterschiedlichen Tagen und mit unterschiedlichen Geräten, da online die Preise gerne von Tag zu Tag und stärker schwanken als im stationären Handel.
🏼 Dabei gilt jedoch zu bedenken, dass kleinere Online-Shops oft von den Vergleichsportalen nicht erfasst werden. Hier hilft der klassische Weg über Google.
4️⃣ Gutscheine:
🏼 In den meisten Online-Shops gibt es ständig wechselnde Gutscheinaktionen. Heuzutage helfen dir Systeme dabei, diese herauszufinden.
🏼 Das System „Piggy“ zeigt dir bspw. bei Google Chrome sobald du einen Shop aufrufst automatisch den entsprechenden Gutschein-Code an.
Daneben schwört der eine darauf immer zuerst das Vergleichsportal aufzurufen und dann amazon.
Andere schwören auf bestimmte Wochentage oder auf bestimmte andere Tricks innerhalb der Suchfolge.
Das sind jedoch Dinge die wir persönlich zumindest auf Dauer so nicht bestätigen können.
Cashcocktail-Fazit:
➡️ Wir beschränken uns auf die o.g. 4 Tipps und haben damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
➡️ Viele andere Spartipps waren auch von Zeit zu Zeit tatsächlich möglich. Wurden aber durch Änderungen der Algorithmen dann doch wieder vergänglich.
—————————————-
️ Gefallen dir unsere Beiträge?
➡️ dann hinterlasse dein Abo & teile die interessanten Beiträgen mit deinen Freunden
—————————————-
Unbezahlte Werbung da Markennennung