Wir klären auf:
🤝Peer to Peer-Kredite gehören zu den jüngsten Anlageklassen unserer Zeit. P2P-Anbieter bieten dir einen Vermittlungsplatz bei dem Privatpersonen anderen Privatpersonen Privatkredite geben.
Dass eine Privatperson einer anderen einen Kredit geben kann, ist im Prinzip nichts Neues. Mit der Entstehung von P2P-Marktplätzen hat dies jedoch in der jüngeren Vergangenheit ein neues Level erreicht.
Auf diesen Marktplätzen kannst du, wenn du einen Kredit suchst Anfragen stellen. Bist du auf der Anlegerseite kannst du diese Kredite dann bedienen.
Investierst du, fließen dir die Zinszahlungen als Gewinne zu.
Bei den Investments gibt der der Anbieter dabei immer eine Einschätzung, wie risikoreich das Investment für dich ist.
⚠️Denn Kreditausfälle kommen immer wieder vor. Deshalb ist eine Diversifikation hier besonders wichtig. Sowohl was die Kredite, als auch was die Marktplätze angeht. Denn auch ein P2P-Marktplatz könnte insolvent gehen.
Cashcocktail-Fazit ✍🏼:
➡️ Unsere persönliche Meinung ist, dass man ähnlich wie bei Kryptowährungen, im Vergleich zu Aktien und ETFs eher nur eine kleine Position in sein Portfolio aufnehmen sollte, um kein zu großes Risiko einzugehen.
➡️ Wir sind aktuell noch nicht in P2P-Kredite investiert, weil wir die Folgen der Corona-Krise abwarten wollen.
➡️ Wie sich P2P-Kredite bis hierhin in der Coronakrise schlagen und wie die zukünftigen Aussichten unserer Meinung nach sind analysieren wir für euch kommende Woche
Investierst Du dein Geld in P2P-Kredite
Welche Anbieter nutzt Du
—————————————-
️ Gefallen dir unsere Beiträge?
➡️ dann hinterlasse dein Abo & teile die interessanten Beiträgen mit deinen Freunden
—————————————-
❌ keine Anlageempfehlung / keine Handelsempfehlung / keine Haftung