📊 Amazon – Ein Interview mit Lars Erichsen 👇

📊 Vorstellung:

Lars Erichsen ist seit knapp 25 Jahren hauptberuflicher Trader bzw. Investor. Heute teilt er seine Erfahrungen u. a. auf einem seiner beiden youtube Kanäle „Erichsen“ und „Tradermacher“ sowie in seinem Podcast, den ihr unter seinem Namen findet.

Interview:

 

CC: Zuerst eine allgemeine Frage: Wenn du in die Detail-Analyse zu Unternehmen gehst. Was sind für dich die entscheidenden Punkte bei deiner Research?

Lars Erichsen: Das Wichtigste für mich ist der Free Cashflow und die Nachhaltigkeit von diesem. Also dass es sich nicht um Einmaleffekte handelt beispielsweise. Wenn die Konstanz stimmt, muss es auch nicht immer das extreme Wachstum sein. Die Entwicklung sollte harmonisch sein.

 

CC: Liest du auch den Geschäftsbericht? Und hörst du dir an was CEO und Management sagen?

Was das Management sagt, lass ich in der Regel außen vor, weil ich davon ausgehe, dass ein CEO das Unternehmen gut präsentieren kann. Der CEO an sich interessiert mich aber durchaus (Karriere, Vita etc.).

Den Geschäftsbericht lese ich bei der ersten Analyse durchaus. Bei vielen großen Firmen muss man diese Arbeit nicht jedes Mal wieder machen. Hier und da ist es auch zu umfangreich die Bilanzen zu lesen. Wenn ich das nicht kann, dann kommt es für mich bei langfristigen Investitionen nicht in Frage. Wenn ich das Unternehmen zur Spekulation nutze brauche ich keine Bilanz.

 

CC: Was hat dich bei amazon besonders überzeugt?

Lars Erichsen: Das Wachstum in Verbindung mit der gnadenlosen Ausrichtung auf den Umsatz. Ich war bis 2016 auch ein Skeptiker bei amazon. Alle Welt hat sich daran gestört, dass das Unternehmen nicht auf den Gewinn ausgerichtet ist. Aber dieses Ziel hat mich beeindruckt und nun zu einem unglaublichen Burggraben geführt. Amazon war somit eine Investition in Wachstum und Sicherheit zugleich. Sicherheit heißt aber nicht, dass die Aktie nicht auch mal einbrechen kann, das hat nichts mit der kurzfristigen Volatilität zu tun.

 

CC: In deinem Podcast „Erichsen Geld und Gold“ hast du Amazon die sicherste Dividendenaktie der Welt genannt. Wer sich interessiert wie du denn auf die These kommst, dem sei die Folge vom 04. Februar ans Herz gelegt. Inwiefern spielt dieser Aspekt der prognostizierten Dividendensicherheit für dich jetzt schon eine Rolle wo amazon ja noch gar keine Dividende zahlt?

Lars Erichsen: Für mich ist der Investment Case auch, dass der Übergang eines Wachstumswerts zu einem Dividendenwert häufig auch für Kursgewinne sorgt und das auch recht schnell. Alleine diese Wahrnehmung ist für viele Anleger interessant. In der Zwischenzeit hat man ein Unternehmen was extrem gut und schnell wächst.

 

CC: Für einige bekannte Investoren sollte eine Abspaltung von amazon web services für alle Investoren etwas Positives sein und dem Kurs einen nachhaltigen Schub geben. Professor Scott Gallaway prognostizierte sogar die Abspaltung werde noch dieses Jahr erfolgen und aws könnte in der Zukunft sogar apple als wertvollstes unternehmen ablösen. Wie siehst du die mögliche Abspaltung von aws?

Lars Erichsen: Ich sehe das im Prinzip genauso. Ich würde mich nur nicht auf das Jahr festlegen. Ich denke der Abgang von Jeff Bezos spricht da auch dafür. Mittelfristig sehe ich die Abspaltung neutral, da ein kleiner Nachteil auch ist, dass ein großes Unternehmen eine bessere Marktstellung hat. Die Bekanntgabe wird auch für einen Kursschub sorgen, weil man die Cashcow separat kaufen kann. Scott Gallaway verfolge ich auch und sehe vieles bei amazon wie er.

 

CC: Ich würde dir gerne fünf Thesen vorstellen und du ordnest bitte ein wann und ob du das ganze zeitlich für realistisch hältst. In Ordnung?

Lars Erichsen: Sehr gerne.

 

CC: Wir knüpfen zunächst direkt an die vorherige Frage an: 1. Amazon spaltet aws ab und alle amazon-Investoren bekommen eine aws-aktie in ihr Depot

Lars Erichsen: Ja definitiv. Über das Verhältnis der Zuteilung wäre ich mir aber nicht sicher. Das könnten dann auch 2 aws-Aktien sein.

Zeitpunkt? Mhm, ich sag einfach mal Oktober 2021, dann bin ich nachher der Guru, falls es richtig ist (lacht)

 

CC: 2. Amazon kündigt einen Aktiensplit an

Lars Erichsen: Wird denke ich auch kommen. Zeitpunkt habe ich wirklich überhaupt kein Gefühl dafür. Kann mir sogar vorstellen, dass es noch vor der Abspaltung kommt.

 

CC: 3. Amazon kündigt an eine Dividende zu bezahlen

Lars Erichsen: Wird denke ich spätestens 2025 passieren.

 

CC: 4. Amazon ist nun das teuerste Unternehmen der Welt (nach Marktkapitalisierung)

Lars Erichsen: Wird passieren. Bis Ende 2022.

 

CC: 5. Wer ursprünglich eine Amazon-Aktie im Depot hatte, hat nun mindestens 5 Amazon-Abspaltungen im Depot.

Lars Erichsen: Ich glaube, das ist zu viel. Ich glaube es werden maximal 2 Abspaltungen. Außer aws könnte ich mir noch vorstellen, dass es der Streaming Bereich wird. Dort ist es aktuell sehr ruhig. Da bin ich mir sehr unsicher, was sie dort vorhaben. Ich könnte mir vorstellen, dass dort bald ein extremer Ausbau im Media-Bereich kommt der mit einer Abspaltung einhergeht.

 

CC: Wo siehst du bei amazon noch Luft nach oben?

Lars Erichsen: Ich glaube, dass die eigene Logistikkette bis zur Haustür noch Potenzial hat.

 

CC: Das sieht man ja auch bei Jd.com dass es da Potenzial gibt…

Lars Erichsen: Genau. Das war für mich bei Jd auch ein großes Argument. Deshalb haben wir das bei den Rendite-Spezialisten gekauft.

 

CC: Größte Gefahr oder größtes Risiko bei amazon was dem Unternehmen und dem Aktienkurs nachhaltig schaden könnte?

Lars Erichsen: Politische Einflüsse in Form von Regulierung werden denke ich auch dem Unternehmen schaden. Das heißt für mich aber nur, dass die Wachstumsaktien von heute nicht auf alle Ewigkeit bleiben. Die Aufspaltungen werden denke ich nur im ersten Moment etwas Positives sein.

 

CC: Frank Thelen gab kürzlich in einem Interview bei Focus Money an, dass er glaube, in 5 Jahren werde Amazon oder Tesla das wertvollste Unternehmen der Welt sein. Wo siehst du das Unternehmen und den Kurs von amazon in 5 Jahren?

Lars Erichsen: Als Gesamtunternehmen würde ich ca. schätzen, dass amazon zwischen 8 und 9000 Dollar notiert, sofern die Bewertung wie heute bleibt.

 

CC: Ich bin ebenfalls privat in die Amazon Aktie investiert. Der Anfang war jedoch wenig glorreich. Im Mai 2014 war ich kurz davor mehrere Amazon-Aktien zu kaufen und habe dann doch letztlich auf verschiedene „Experten“ gehört die fanden knapp 300$ wäre zu teuer. Daher bin ich dann erst Jahre später rein.

Hast du auch eine Aktie, mit der du solch ein Erlebnis hattest? Dem Kurs nachgelaufen und dann aufgrund der enormen Unternehmensqualität später zum vielfachen Kurs gekauft?

Lars Erichsen: Da fällt mir spontan auch amazon ein. Die habe ich auch „zu spät“ 2016 gekauft. Das ist natürlich jetzt eine langweilige Antwort. Eine andere Aktie, die mir einfällt, wäre novo nordisk. Die ist natürlich nicht so extrem gut gelaufen wie amazon. Aber dort habe ich auch in steigende Kurse hinein gekauft.

 

CC: Zum Abschluss noch eine allgemeine Marktfrage: Wie ist deine mittelfristige Prognose für die Aktienmärkte der nächsten Monate und kannst du uns noch eine Aktie (oder 2) nennen die auf den aktuellen Bewertungsniveaus für dich ein interessantes Einstiegsniveau darstellt?

Lars Erichsen: Der Markt macht auf mich schon den Eindruck, dass wir in der ersten Jahreshälfte eine deutlichere Korrektur sehen. Das stützt sich mehr auf meine Erfahrung und mein Bauchgefühl als auf messbare Faktoren. Ich glaube aber an neue Allzeithochs danach. Eine Korrektur ist jedoch meiner Meinung nach überfällig.

Bezüglich der Werte sieht charttechnisch der MSCI Emerging Markets sehr gut aus. Die Schwellenländer gehören allgemein zu meinen Favoriten. Gerade in einem inflationären Umfeld.

Bei einer Einzelaktie würde ich hier Twitter als Turnaround-Story nennen. Das muss man jetzt nach dem jüngsten Anstieg aber wieder etwas einklammern. Bei einem kleinen Rücksetzer fände ich Twitter charttechnisch und fundamental interessant. Eine sehr spannende Spekulation.

Bei dem aktuellen Preis von heute (11.02.) gibt’s da tatsächlich keinen günstigen Geheimtipp. Bei vielen interessanten Neueinstiegen auch im Bereich der Rohstoffwerte beispielsweise bräuchte ich für einen Einstieg noch eine kleine Korrektur.

 

Disclaimer: Sowohl Lars Erichsen als auch Lukas vom Cashcocktail-Team sind in die Amazon und die Twitter-Aktie Aktie persönlich investiert. Die dargestellten Inhalte sind lediglich die Meinung der zwei o.g. Personen und stellen keine Anlageempfehlung dar.

 

Sparplan
DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert