Früher noch etwas verpönt, heutzutage aber kaum noch aus dem Alltag wegzudenken ist die Frage an der Kasse: „Sammeln Sie Treuepunkte?“.
Wer an einem „Cashback“ Programm teilnimmt, spart zwischen 3 und 10 % des Nettokaufpreises. Dies ging aus einer Studie von der ING hervor.
Jedoch nicht nur im Einzelhandel oder im Supermarkt kann gespart werden. Vor allem online besteht eine Vielzahl von Möglichkeiten sein Punktekonto aufzustocken.
Das Interessante ist, dass Du dann diese nicht nur gegen eine neue Salatschüssel o.ä. eintauschen kannst, sondern direkt eine Ersparnis in Euro auf deinem Bankkonto gutgeschrieben erhältst.
Diese Programme können existieren, da die Händler mit den Bonussystemanbietern zusammenarbeiten, um mehr Kunden zu generieren.
🏻♂️
♀️
Die Händler zahlen dafür einen Betrag aus ihrem Verkaufserlös an die Anbieter. Diese wiederrum reichen einen Anteil davon an die Kunden weiter. 🤝
CashCocktail Fazit ✍🏼:
➡️ Trotz Bonus immer Preise vergleichen! Die Cashback Anbieter arbeiten nicht immer mit den billigsten Anbietern zusammen. Manchmal macht es Sinn ohne Cashback bei einem günstigeren Anbieter ohne Bonusprogramm zu kaufen.
➡️ Setze bei deinem Bonusanbieter auf den mit der größten Anzahl an Handelspartner und der Möglichkeit Cashgutschriften zu erhalten und nicht nur Sachprämien.
➡️ Der Hauptgrund laut Marktforschern warum Verbraucher an den Vorteilsprogrammen teilnehmen ist Geld sparen und Schnäppchen machen.
➡️ Dies können wir absolut bestätigen und wir freuen uns über jeden zurück gezahlten Euro aus unseren notwenigen Einkäufen.
Nimmst Du bereits an Cashback Programmen teil
—————————————-
️ Lass ein Like & Kommentar da ✅
Abonniere @CashCocktail ✅
❌ keine Anlageempfehlung / keine Handelsempfehlung / keine Haftung