Gleichzeitig geht der Trend immer mehr zu kabellosen EndgerĂ€ten. Somit ist die PortabilitĂ€t von #Energie ein spannendes Thema, und genau darum kĂŒmmert sich der deutsch QualitĂ€tskonzern #Varta.
Varta ist ein Batteriekonzern, welcher natĂŒrlich herkömmlich #Batterien anbietet, auĂerdem groĂe Energiespeicher fĂŒr Kunden plant und baut, sich aber vor allem auf Mikrobatterien spezialisiert hat.
Hierbei kommt es auf eine hohe Energiedichte an, und genau hierbei ist Varta QualitĂ€tsfĂŒhrer, daher sind sie der Hauptzulieferer fĂŒr #HörgerĂ€te und #Bluetoothkopfhörer sowie weitere Anwendungen von Mikrobatterien.
Aufgrund ihrer sehr guten QualitÀt und der sich daraus ergebenden Verhandlungsposition ist Varta ein ziemlich rentabler Zulieferer. Sie können hohe Preise durchsetzen und hatten 2019 eine voll ausgelastete Produktion.
Daher haben sie Anfang 2020 Fremdkapital aufgenommen und so ihre KapazitĂ€ten enorm erweitert. Dies resultierte in starkem Wachstum. Und genau dieses Wachstum macht Varta fĂŒr Anleger so attraktiv.
In den letzten Jahren erzielte Varta ein durchschnittliches Gewinnwachstum von fast 30% per annum.
Allerdings ist auch die Bewertung sehr hoch. Das KGV fĂŒr 2020 betrĂ€gt 44 und das KUV aktuell 14,1. Damit ist Varta also definitiv kein SchnĂ€ppchen.
Wichtig ist jedoch noch, dass der Streubesitz bei nur gut 40% liegt, da Michael Tojner mit seiner Holding Montana Tech Components MehrheitsaktionÀr ist.
Varta ist also definitiv ein interessantes #Unternehmen, es sollte auf jeden Fall auf die #Watchlist.
âââââââââââââ
ïž Gefallen dir unsere BeitrĂ€ge?
âĄïž dann hinterlasse dein Abo & teile die interessanten BeitrĂ€gen mit deinen Freunden
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit @the.practicalinvestors entstanden!
âââââââââââââ-âŁ
â keine Anlageempfehlung / keine Handelsempfehlung / keine Haftung