Der richtige Kaufzeitpunkt – So nutzt du bad news und fallende Kurse für deine Käufe❗️👇👇👇

Jeder von euch der Einzelaktien kauft kennt die Situation. Du hast eine Aktie auf der Watchlist und plötzlich siehst du einen Kurseinbruch.

📉

Du checkst die News, schlechte Quartalszahlen, politische Entscheidung oder schlechte Aussichten. Aber: Endlich ist der Kurs mal wieder in einem für dich vertretbaren Rahmen.

🤑

Dann kaufst du – weil du deine Einstiegschance siehst. Aber mist, die Aktie ist danach noch um 10% gefallen. Neulich bei Intel ist das wieder einigen passiert. 🥴

Wie also Rücksetzer nach schlechten News am besten für Nachkäufe nutzen

❓

Einen pauschalen optimalen Zeitpunkt gibt es natürlich nicht. Aber doch gibt es Muster die sich wiederholen. Dies kann man in folgende Phasen einteilen:

Phase 1️⃣: „Die Crash-Phase“ (1 Handelstag)

👉

🏼 die schlechte Nachricht geht über die Ticker, die Aktie bricht stark ein

Phase 2️⃣ „Die erweiterte Korrektur-Phase“ (2-3 Handelstage)

👉

🏼 Analysten passen ihre Kursziele an, korrigieren diese teils drastisch und auch übertrieben. Die Aktie gibt weiter nach.

Phase 3️⃣ „Die Erholung“

👉

🏼 Die Aktie stabilisiert sich. Dies kann ein seitwärts laufen, eine nur noch ganz schwache Abwärtsbewegung aber auch ein kräftiger Abwärtsimpuls sein.

Du hast vermutlich auch schon den Fehler gemacht und am Tag der Crash-Phase zu früh zugegriffen.

🙈

Wichtig zu beachten, dass diese Methodik nur dann gilt wenn es sich um richtig starke bad news handelt die es auch in die öffentlichen Medien schaffen.

Davon kann man etwa sprechen, wenn die Crash-Phase mehr als 10% beträgt im Vergleich zum Branchendurchschnitt an diesem Tag.

📊

Achtung ⚠️ Es handelt sich dabei lediglich um eine Erfahrung unsererseits die in diesem Fall hier stark vereinfacht dargestellt ist. Keinesfalls ist dies immer anwendbar noch sind konträre Meinungen zum Nachkaufen nach „bad news“ automatisch falsch.

—————————————-

❤

️ Lass ein Like & Kommentar da ✅

📌

Abonniere @CashCocktail ✅

❌ keine Anlageempfehlung / keine Handelsempfehlung / keine Haftung

Sparplan
DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert