Wie stehen wir zu Riester und wann macht es Sinn? Das haben wir schonmal für euch erläutert: Hier geht’s zu unserem Post vom 11. Mai:
Heute geht’s um die Frage, wie mit bestehenden Riester Verträgen verfahren werden soll mit denen ihr nicht zufrieden seid.
Ein Umstieg auf einen günstigeren, besseren Riester Vertrag kann durchaus Sinn machen. ✅
Denn pauschal finden wir Riester keinesfalls schlecht. Natürlich präferieren wir einen ETF-Sparplan und das Investieren in Einzelaktien. Jedoch kann eine garantiert gezahlte Zulage das Portfolio abrunden.
Gerade bei ganz alten Riester-Verträgen die 15 Jahre oder älter sind gibt es noch hohe garantierte Zinsen die man heute sonst nicht mehr bekommen kann.
Deshalb prüfe ganz genau bevor du kündigst. Einfach kündigen nur weil die Zahlen auf den ersten Blick schlecht aussehen ist in der Regel eine schlechte Idee. ❌
Was aber jetzt mit dem alten Vertrag machen wenn du ihn nach sorgfältiger Prüfung auf jeden Fall nicht mehr nutzen willst
➡️ Schau nach wo du aktuell stehst. Bist du mit deinem Vertrag deutlich im Plus kannst du ihn kündigen & das Geld einfach in den neuen Riester Vertrag anlegen oder anderweitig nutzen.
➡️ Kündigen bedeutet zwar ggf. zusätzliche Stornokosten, je nach Vertrag kann sich das trotzdem lohnen. Evtl. ist sogar ein kostenloser Übertrag in einen neuen Riester-Vertrag einfach möglich.
➡️ Bist du jedoch im Minus, solltest du ihn einfach still legen. Denn der Anbieter ist verpflichtet dir am Ende das auszuzahlen was du eingezahlt hast – inklusive allen staatlichen Zuschüssen.
🏼 Und das Geld wollen wir ja nicht verschenken!
Zahlst du aktuell auf einen Riester-Vertrag ein
Wie ist deine persönliche Meinung zu Riester
—————————————-
Abonniere @CashCocktail ✅
❌ keine Anlageempfehlung / keine Handelsempfehlung / keine Haftung