📊 Zalando – Ein Interview mit Michael Flender 👇

📊 Vorstellung:

Michael Flender hat nach seinem erfolgreichen Wirtschaftsinformatikstudium sein Hobby „Börse“ zum Beruf gemacht: Seit 2007 ist er hauptberuflicher Trader. Sein Wissen teilt er auf Instagram sowie bei youtube oder auch auf twitch. Dazu managt er mehrere Wikifolios. Auf allen Plattformen findet man ihn als „Goldesel“.

 

Interview:

CC: Ist Zalando für dich zum derzeitigen Zeitpunkt eher eine Spekulation oder eine langfristige Investition?

Michael Flender: Für mich ist es eine langfristige Investition. Ich bin schon lange investiert aber möchte auch dabei bleiben, weil die langfristigen Treiber in Takt sind. Als Trade/Spekulation wird die Aktie auf diesem Niveau natürlich auch interessant.

 

CC: Was sind für dich allgemein die entscheidenden Dinge bei langfristigen Investments?

Michael Flender: Nachhaltige Umsatzsteigerung, ein Burggraben, starke Markenstellung, hohe Relevanz, hohe Kundenzufriedenheit. Dazu noch Innovationskraft, da ist Zalando vor allem auch gut. Auch die stetige Verbesserung der Margen ist sehr wichtig.

 

CC: Was davon macht konkret Zalando besser als seine Konkurrenten im E-Commerce Bereich?

Michael Flender: Ich würde sagen, dass sie durch ihre gute Logistik schneller liefern können als viele Konkurrenten. Die große Auswahl ist sehr groß, die App intuitiv . Das spricht auch für die gute Innovationskraft. Dazu haben sie es mit Marketing-Kampagnen geschafft, eine richtige Brand aufzubauen. Sie wachsen in ganz Europa und sind auch bei der Logistik extrem effektiv. Vieles erinnert an Amazon.

 

CC: Hast du Zalando auch selbst schon öfter genutzt?

Michael Flender: Ja. Zalando nutze ich selbst auch privat, die Auswahl und Lieferung hat mich da überzeugt. Die Handhabung der App finde ich mega. Ich finde alles sehr einfach bedienbar und gut umgesetzt.

 

CC: Seit einiger Zeit bereits will Zalando auch im Bereich der Kosmetik immer mehr mitmischen. Vor kurzem machte Zalando nun Schlagzeilen, dass sie die Online-Parfümerie Flaconi übernehmen wollen, die derzeit noch zu ProSieben Sat 1 gehört. Dazu hat Zalando hat gute Chancen zum neuen vergrößerten Dax zu gehören. Das könnte der Aktie doch beides der Aktie Auftrieb geben.

Michael Flender: Ich denke der Dax-Aufstieg wird auf jeden Fall kommen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Zalando da unmittelbar steigt. Langfristig sollte das der Aktie aber sehr gut tun.

Flaconi wäre sicherlich im Kosmetik-Bereich eine massive Verstärkung. Die Kosmetik-Sparte gibt es bei Zalando zwar schon, aber das wäre natürlich eine Top-Marke bzw. Erweiterung. Ich finde das könnte auf jeden Fall Sinn machen. Die Margen bei Kosmetik sind zudem besser als bei Kleidung.

 

CC: Wie siehst du für Zalando die Zeit nach Ende des Lockdowns bzw. bei vollständiger Öffnung und Abhaken des Corona-Themas?

Michael Flender: Da muss man unterscheiden, wie es die Börse kurzfristig sieht und das Unternehmen langfristig dasteht. Langfristig will das Unternehmen weiter zweistellig wachsen. Kurzfristig ist der ganze Sektor der „Corona-Profiteure“ unter Druck. Operativ sehe ich Zalando sehr sehr stark und diese Rücksetzer sind für mich eher Kaufgelegenheiten. Wir laufen Richtung 10 Mrd. Umsatz, das ist schon eine Hausnummer. Das vierte Quartal wird ebenfalls extrem gut gewesen sein, das haben sie bereits gesagt. Alleine in der Cyber-Week wurden z.B. eine Millionen Neukunden gewonnen. Auch wenn diese nicht alle bleiben, werden bestimmt einige davon weiter bestellen. Ich denke, dass der stationäre Handel hier langfristig Probleme bekommen wird, da viele Kunden bei Zalando, Amazon und Co bleiben werden

2020 war zwar ein Ausnahmejahr, aber ich bleibe trotzdem optimistisch.

 

CC: Aktuell hält sich Zalando sogar noch recht gut, steht knapp über dem 200-Tage Schnitt. Wenn man sich ansieht wie andere Corona-Profiteure abgestraft werden und teilweise über 40% abgegeben haben. Schaust du bei langfristigen Investments in solchen Risk-Off Phasen auch ganz genau hin wie sie reagieren oder lässt du die einfach nur liegen solange sich fundamental nichts grundlegend ändert?

Michael Flender: Also ich gucke schon auf die Kursreaktionen, aber mir macht das trotzdem im Langfristdepot wenig aus.

Das hier nach dem Corona-Anstieg eine Korrektur kommt war klar. Und wie du richtig sagst, die halten sich sogar noch ganz gut. Deshalb bin ich da mega entspannt aktuell.

Insgesamt ist meine Strategie bei Langfristinvestments so, dass ich so lange dabei bleibe wie der Investment-Case passt. Stop-Loss oder ähnliches nutze ich da nicht.

 

CC: Was ist für dich das größte Risiko bei Zalando?

Michael Flender: Wenn große Konkurrenten wie Amazon noch stärker im Bereich Kleidung aktiv werden und die Leute dorthin abwandern. Die Gefahr von Konkurrenz gibt es immer. Aktuell sehe ich aber keinen, der Zalando da in unmittelbarer Zukunft gefährlich werden könnte.

 

CC: Solltest du Zalando nachkaufen/verkaufen wirst du das sicher auch den Usern mitteilen. Du hast ja seit einigen Monaten einen eigenen Premium-Service im Abo-Modell wo die User deine Käufe/Verkäufe verfolgen können. Was wird den Mitgliedern darüber hinaus noch geboten?

Michael Flender: Genau, es gibt verschiedene Langfristdepots. Dazu gibt es Trading-Depots die sind zum Teil kurzfristig aber auch mittelfristig für Berufstätige bzw. nebenberufliche Trader geeignet. Wir machen auch verschiedene Seminare zum Thema Chartechnik, Moneymanagement, Swingtrading usw. Dazu gibt es einen Community-Chat in dem viele Profi-Trader aktiv sind. Ganz neu haben wir zudem noch ein E-Paper im Angebot.

 

CC: Zum Schluss noch eher allgemein zum Markt: Du bist ja auch ein Freund des scheibchenweisen Nachkaufens. Die ganze Zeit hast du eher viel Cash gehalten. Nehmen wir jetzt mal den Nasdaq als Beispiel der aktuell besonders abgestraft wird. Was wäre für dich ein Niveau wo du sagst „da werde ich zumindest den Großteil meines Cashs investiert haben, wenn wir dorthin fallen“.

Im Bereich 12.500 Punkten bei der Nasdaq habe ich schon mal einen Teil investiert. Ich denke im Bereich unter 11.000 wär ich vermutlich im Trading-Depot voll investiert. Aber nur wenn das sehr schnell geht und es eine Panikbewegung wird. Wenn das sehr langsam und stückweise bröckelt halte ich mich gerne länger zurück.

 

Im Corona-Crash warst du nach eigener Aussage zu früh voll investiert. Hast du da auch Learnings mitgenommen die du jetzt bei solchen schärferen Korrekturen anwendest oder siehst du den Corona-Crash als absolute Ausnahme?

Michael Flender: Ich hab ja verschiedene Trading-Depots. Und in einem versuche ich über Nacht immer mind. 30% Cash zu halten um immer flexibel zu bleiben. Falls es über Nacht zu Turbulenzen kommt bin ich da morgens in jedem Fall noch handlungsfähig.

Das war vor allem aus Corona ein Learning: Flexibel bleiben. Das wusste ich zwar vorher schon, aber Corona hat es mir nochmal aufgezeigt wie wichtig das ist.

Vielen Dank Michael für deine Zeit!

 

Disclaimer: Michael Flender ist selbst in die Zalando-Aktie investiert. Die dargestellten Inhalte sind lediglich die Meinungen von Michael Flender sowie Lukas vom Cashcocktail-Team und stellen keine Anlageempfehlung dar.

Sparplan
DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert